Motivations-

&

Gelassenheits-

training

 

Motivation muss man:

 

- aufbauen

 

- erhalten

 

- stärken

 

 

Motivation entwickeln durch klassisches Konditionieren.

Positive Verstärker einsetzen, um das neue Verhalten auf ewig zu festigen und den Spaß am Lernen successiv zu steigern.

 

 

Trainingsinhalte:

 

- Loben lernen über Stimme, Hand & Futter

 

- Stimme korrekt einsetzen lernen, um die Futtergabe auf Dauer zu reduzieren

 

- Futterdisziplin trainieren

 

- Wählen des richtigen positiven Verstärkers, der Situation entsprechend

 

- Klare und verständliche Kommunikationsabläufe aufbauen = Aussetzen der Hilfen

 

- Dosierung & Timing der zu vermittelnden Infos

 

- Didaktik = Leistungsstand des Pferdes berücksichtigen und Arbeitsinhalt anpassen

 

 

Gelassenheits-

training

 

Mit Hilfe der TTeam-Arbeit, korrekten Führpositionen und begreiflichen Signalen, sicher und kompetent, mit jeder Menge Spaß ans Ziel kommen.

 

 

Trainingsinhalte:

 

- Überwinden und Durchlaufen verschiedener Stationen

   (Flattervorhang, Klappersack, Bauplane, Podest, Wassergraben, Fahne...)

 

- Geländetraining

 

Ziel:

 

- Ruhige, gelassene & ausgeglichene Pferde

 

- Stärkung des Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen von Pferd & Mensch

 

- Vertauen fördern

 

- Gehorsam trainieren

 

- Nervenstärke steigern

 

- Motivation erhöhen

 

- Fluchtreflex durchbrechen

 

 


Bodentraining nach Tellington

 

 

Setzt den Grundstein für eine gute Erziehung und Grundausbildung.

 

Die Basis für eine vertrauensvolle Teamarbeit zwischen Mensch & Pferd.

 

 

Trainingsinhalte:

 

 

Allgemein:

 

 

- Ausrüstung/Arbeitsmaterial

 

- Körpersprache

 

- Loben lernen über Stimme, Hand & Futter

 

- Stimme laden & Fütterungsdisziplin

 

- Stimmkommandos

 

- Motivation trainieren & Verhalten konditionieren

 

 

TTeam:

 

 

- Gertengehorsam und Einsatz

 

  = Erlernen der 4 Himmelsrichtungen

     (vorwärts, rückwärts, seitwärts der Vorhand, seitwärts der Hinterhand)

 

- Abrufbare Entspannungshaltung = Dehnungshaltung

 

- Gymnastizierung & Bearbeitung der natürlichen Schiefe über Biegungen

 

- Erlernen verschiedener Führpositionen und Pferde erwachsen werden lassen

 

   (Basisposition / Distanzposition / Longenposition / Entspannungsposition /

   Konzentrationsposition)

 

- TTeam-Arbeit dient nicht nur der Grunderziehung, sondern bereitet die Pferde     auf das Longieren & ein erfolgreiches Verladen vor.

 


Longieren auf Kappzaum

 

Das Ablehnen jeglicher Form von Zwangsmitteln macht die Longenarbeit zu einen einzigartigen, unbeschreiblich gymnastischen Vergnügen für Pferd & Mensch.

 

Trainingsinhalte:

 

 

- Allzeit gut sortiert sein

 

  = Longe aufnehmen, verkürzen/verlängern

 

- Laufpositionen richtig wählen

 

- Peitschentechniken

 

- Stimmkommandos

 

- Linienkommunikation

 

  = ganze Bahn/halbe Bahn/Volten/Zirkel/Bahnfiguren

 

- Handwechsel

 

- Bestimmbarkeit von Übergängen

 

- Gymnastizierung

 

  = Übergänge = Rückwärtsrichten = Laterale Balance = Biegung/Flexion                       = Dehnungshaltung = Stangenarbeit und kleine Sprungreihen

 


Handarbeit nach Ideen der Légèreté

 

Ein unverzichtbarer Ausbildungspunkt, der die Grundlagen für die Arbeit unter dem Sattel schafft.

 

- Dient der Einführung, dem Kennenlernen und dem Verstehen der Signale/Hilfen

 

- Gewichtsfrei lernt es sich für Mensch und Pferd leichter

 

  = ungleich sanfter & präziser

 

- Korrekturarbeit am Boden leisten, wenn es vom Sattel aus zu Missverständnissen

 

   oder Störungen kommt

 

   = kompetent reagieren lernen, durch zahlreiche, individuelle Lösungswege

 

- Lektionen, wie z.B. Seitengänge oder das anpiaffieren verständlicher machen durch feinere Einwirkungen.

 

 

Trainingsinhalte:

 

 

- Einfühung und Vertiefung der Gertensignale

 

- Bestimmbarkeit und Korrektur des Tempos

 

   = Reaktivitäts- & Dynamikentwicklung - gezieltes Bauch- und Rückenmuskeltraining

 

- Gymnastizierung der natürlichen Schiefe

 

  = Laterale und vertikale Balance entwickeln und verbessern

 

  = Biege- und Dehnübungen

 

  = Übergänge

 

  = Erarbeitung der Seitengänge im Schritt und Trab auf geraden und gebogenen Linien

 

  = Hankenbeugung & Piaffe

 

  = Spanischer Schritt

 

 

- Erlernen der 4 Ausbildungselemente Bauchers

 

  = abrufbare Zügelsignale für die:

 

 

   1. Mobilität des Unterkiefers

 

   2. Flexion / 90 Grad Biegung des Halses

 

   3. Vorwärts-/Abwärts- Dehnung

 

   4. Beizäumung

 

   durch...

 

   - Weiche Kontaktaufnahme der Zügel in die Maulwinkel

 

   - Verständnis des Pferdes entwickeln für Kontinuität der Haltung, durch

 

     Wiederholungen und kosequente Ausführung

 

   - Aussetzen der Hilfen

 


Reiten in Anlehnung an die Schule der Légèreté

 

Eine Arbeit zu Pferd ohne Druck, Zwang und Gewalt.

 

Reiten mit verständlichen Signalen und klaren Grundsätzen.

 

Ziele:

 

- Leichtigkeit zur Hand und am Bein

 

- Unsichtbare Hilfengebung

 

- Sensibilität aufbauen, fördern & erhalten

 

- Größtmögliche Beweglichkeit

 

 

Trainingsinhalte:

 

 

- Elemente aus der Handarbeit einfügen, verknüpfen und festigen

 

- Gertensignale auf Sitzhilfen umleiten

 

- Bremse, Gas & Lenkung reiterlich umsetzen lernen

 

- Bauchers Abkauübung ausführen lernen in allen 3 Grundgangarten

 

 

  1. Mobilität des Unterkiefers und der Zunge - Leichtigkeit an der Hand

 

  2. Flexion / Biegung

 

  3. Dehnunghaltung

 

  4.Beizäumung - Schließen des Genicks

 

 

- Gymnastizierung der natürlichen Schiefe

 

  = Laterale und vertikale Balance entwickeln, verbessern & optimieren

 

  = Flexibilität und Mobilität durch Biegespiele

 

  = Handwechsel korrekt erarbeiten

 

  = Übergänge richtig vorbereiten und ausführen

 

  = Seitengänge im Schritt, Trab & Galopp auf allen Linien

 

  = Beginn der Versammlung & Hankenbeugung

 

  = Arbeit an der Piaffe, Passage und den fliegenden Wechseln

 

  = Spanischer Schritt

 


Gebissloses Reiten mit Halsring

 

 

 

...ein unvergleichbar schönes Erlebnis.

 

 

- Vertrauen erleben

 

- Freiheitsgefühl aufleben lassen

 

- Wahrnehmungen und Feingefühl verbessern

 

- Spielerisch lenken lernen

 

- Motivation, Abwechslung & Spaß

 

- Leichte Kommunikation erlernen durch minimale Einwirkungen

 

- Zügelunabhäniges Reiten / entspannter Sitz

 

- Körperlich und geistige Entspannung beim Pferd

 

 

Trainingsinhalte:

 

 

- Vorbereitung durch TTeam- Übungen

 

- Gertensignale visuell und in Kontakt kennen und können

 

- Korrekte Position & korrekter Einsatz des Halsrings

 

- Lenken lernen ohne Zügel und ohne Bein

 

- Anhalten & Temporeduzierung über den Halsring

 


Basisspringarbeit

 &

 Gymnastiksprünge

 

 

Stangenarbeit und Gymnastikspringen fördert allgemein:

 

 

- Beweglichkeit von Pferd & Mensch

 

- Balance, Koordinationsfähigkeit & Körpergefühl

 

- Trainiert gezielte Muskelgruppen und arbeitet den Dressurübungen zu.

 

- Sorgt für Abwechslung und erhält Arbeitsfeude

 

- Stärkt Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und erweitert Fähigkeiten

 

 

Voraussetzungen:

 

 

- Ganzheitlich gesunde Pferde

 

- Dressurmäßige Grundausbildung

 

- Sicher an den Hilfen

 

- Gewichtsfreies Springen an der Longe

 

 

 

Trainingsinhalte:

 

 

- Erlernen theoretischer Grundlagen

 

- Sitzschulung des Leichten Sitzes und des Springsitzes

 

- Blickschulung und Vorgehensweise

 

- Hindernisaufbau

 

- Bodenstangenarbeit & Überwinden von Einzelhindernissen und kleinen

 

  Springreihen

 

- Kriseninterventionen kennen

 

- Gewichtsfreie Vorbereitung an der Longe

 


Verladetraining

...für dich, für mich, für jedermann!

 

 

- Einfach, verständlich & stressfrei verladen

 

- Kein locken über Futter

 

- Kein Glücksspiel mehr

 

- Nichts mehr dem Zufall überlassen

 

- Das Pferd an den Punkten abholen, an denen es gerade steht

 

- Eigenständiges Verladen ohne Zwangsmittel

 

- Pferde, die gerne in den Hänger gehen

 

 

 

Aufbau & Inhalte:

 

 

- Vorbereitung durch Ideen der TTeam-Arbeit

 

- Entspannungshaltung abrufbar machen

 

- Gertensignale einarbeiten

 

- Bestimmen von Anfang & Ende

 

- Veraltensanalyse, Strategieentwicklung & Fehlervermeidung

 


Zirkuslektionen

 

 

Tricks und Co lockern eingeschlafene Beziehungen auf und stehen für die Entwicklung wahrer Freundschaft.

 

 

- Stärken gegenseitiges Vertrauen

 

- Verbessern Bewegungs- und Körpergefühl

 

- Optimieren Motivation, verbreiten Spaß & verbessern die Beziehung

 

 

 

Trainingsinhalte:

 

 

- Bergziege

 

- Plie

 

- Kompliment

 

- Hinlegen & Sitzen

 

- Walzer und Kreuzen

 

- Steigen

 

- Podest & Wippe

 

- Klickern & Aportieren vom Gegenständen